Sinner, Cincinnati-Halbfinale gegen Atmane heute: ein „kluger“ gegen Jannik

Eine Meisterleistung gegen Jannik Sinner, der heute seinen 24. Geburtstag auf dem Court feiert . Terence Atmane, 23, ist die Überraschung des ATP Masters 1000 in Cincinnati. Der linkshändige Franzose, der auf Platz 134 der ATP-Rangliste steht, trifft heute, am 16. August, im Halbfinale auf Sinner, die Nummer 1 der Welt, und hofft auf eine weitere Glanzleistung auf dem Hartplatz in Ohio.
Nach der Qualifikation hat Atmane als Außenseiter immer wieder gewonnen: Er besiegte den Italiener Flavio Cobolli, die Nummer 22 der Welt, wiederholte seine Leistung mit einem Sieg gegen das brasilianische Wunderkind Joao Fonseca und lieferte anschließend zwei Meisterwerke ab. Er besiegte den Amerikaner Taylor Fritz, die Nummer 4 der Welt, und im Viertelfinale bezwang er den Dänen Holger Rune, die Nummer 9 der Welt. Nun wartet die härteste Hürde auf ihn: „Jannik ist der unglaublichste Spieler, den wir je gesehen haben“, sagt er.
Atmane entdeckenDoch wer ist Terence Atmane? Der am 9. Januar 2002 in Bologna-sur-Mer geborene französische Tennisspieler hatte noch nie einen Spieler aus den Top 20 geschlagen. Nach Cincinnati wird er nun zum ersten Mal in seiner Karriere in die Top 100 einziehen. Atmane, so berichten französische Medien, kann seine außergewöhnliche Intelligenz auf dem Platz ausspielen: Der IQ des Tennisspielers liegt angeblich bei 158, also weit über dem Durchschnitt. „Wenn mein Gehirn auf dem Platz richtig funktioniert, kann ich gefährlich sein, weil ich anders denke als andere. Manchmal kann mich das jedoch dazu verleiten, die falschen Entscheidungen zu treffen, weil ich nervös werde oder zu viel nachdenke“, erklärte er in der Vergangenheit.
„Mein hohes intellektuelles Potenzial hilft mir, auf dem Platz für Überraschungen zu sorgen“, sagt der Linkshänder, der sich in Cincinnati vor allem mit seinem Aufschlag und seiner Vorhand durchsetzen konnte.
Atmane gilt als talentierter Spieler, auch taktisch, hat seinen Durchbruch aber noch nicht geschafft. Seine Leistung in Cincinnati könnte den Wendepunkt bringen. Der Franzose wird auf Platz 69 der Weltrangliste aufsteigen. In Ohio wird er mindestens 332.000 Dollar verdienen, mehr als die 310.000 Dollar, die er in seiner Karriere an Preisgeldern verdient hat: „Das ist viel Geld“, gab er zu. Derzeit hat Atmane keinen technischen Sponsor: „Ich habe außer Tecnifibre keine Sponsoren für meine Schläger“, erklärte er. Man kann davon ausgehen, dass er nach dem Turnier in Cincinnati Marken-Shirts und -Schuhe tragen wird.
Pokémon-BesessenheitObwohl Atmane einen Großteil seines Lebens dem Tennis widmet, hat er auch andere Leidenschaften. Angefangen bei Pokémon-Karten, die er seit seiner Kindheit sammelt. „Ich habe eine der größten Sammlungen in Frankreich“, sagte er gegenüber ATPTour.com. „Als ich klein war, habe ich Pokémon im Fernsehen geschaut. Es war ganz natürlich, in der Schule und überall, über diese Pokémon-Karten zu sprechen, und sie waren damals ziemlich beliebt. Ich erinnere mich, wie ich mit meinen Freunden in der Schule spielte und als Kind begann, diese Spielkarten zu sammeln.“
Adnkronos International (AKI)